: Wieso Nasenbluten?
■ Zu „Kein Rauch wenig Feuer“ taz v. 14.11.
Gerade bekam ich den gesamten Artikel in die Hand, über den Inhalt wollen wir hier nicht reden. Aber warum stellen sie die Nichtraucher als keifende Ungeheuer dar?
Meine Beobachtung ist, daß die meisten Nichtraucher höflich bis freundlich mit Rauchern ins Gespräch zu kommen suchen.
Sie aber halten das von einer gewissen Lobby geprägte Negativ-Image des Nichtrauchers aufrecht. Das schadet dem gerade zart aufkeimendem Pflänzchen der gegenseiigen Annäherung.
Also, so bitte nicht!
Annemarie Söckneck
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen