: Zwischen Verfolgung und Poesie
■ Das Lied der Sonnensäufer : Otto Sander las Nazim Hikmet auf Kampnagel
Der Mann spricht türkisch. Hagere Gestalt, farbloser Anzug, die Hosen weit, der Zweireiher zu eng. „Es ist kein Herz“, sagt er ungläubig mit einer Handbewegung in Richtung der Brust: „Ein Bauernschuh aus Leder ist das!“ Vor ihm ein einfacher Holztisch mit einer Flasche Raki. Der Berliner Mime Otto Sander liest Nazim Hikmet.
Nazim Hikmet, ein Sohn der osmanischen Oberklasse, wurde 1902 geboren. Der Vater Beamter im Außenministerium, der Großvater ein mewlewitischer Pascha im Dienste des Sultans. Doch Hikmet ging als marxistischer Dichter der kleinen Leute in die Geschichte ein. Er revolutionierte Inhalte und vor allem die Form der türkischen Lyrik. 1921 schloß er sich, vom anatolischen Befreiungskrieg begeistert, dem Widerstand an; 1922 wurde er Student der Moskauer „Universität der Werktätigen des Orients“, ein Jahr später Mitglied der kommunistischen Partei. Diese freilich war in der Türkei verboten, und Hikmet wurde in Abwesenheit zu fünfzehn Jahren Haft verurteilt. Bis 1950 ist sein Leben gleichermaßen von Gefängnisaufenthalten und literarischer Produktion geprägt. Erst als der herzkranke Dichter in den Hungerstreik tritt, erreicht eine internationale Solidaritätskampagne, an der sich auch Brecht, Aragon und Neruda beteiligten, seine Begnadigung.
Dreißig Jahre nach Hikmets Tod 1963 in Moskau nahm sich der türkische Komponist Tayfun Erdem seines Werks an. Der Wahlberliner
1spricht aufgebracht von der „Vergewaltigung“ und „unglaublichen Entstellung“ der Werke Nazim Hikmets und prangert damit nicht etwa faschistische Regierungsmachenschaften an, sondern die deutschen Intellektuellen. Bis heute hätten die Linksliberalen Hikmet lediglich als marxistischen Autor benutzt, als Poet aber nicht erkannt. Tayfun nun möchte „den anderen Hikmet“ vorstellen. Nicht politische, sondern ästhetische
1Qualitäten stehen im Vordergrund seines „Musik-Text-Synthese-Versuchs“ mit dem Titel Das Lied der Sonnensäufer.
Zu Kontrabaß, Klarinette, Flöte, Saxophon und Percussion liest Otto Sander mit der ihm eigenen beiläufigen Aufmerksamkeit die Gedichte und Prosa. Am Flügel komplementiert Tayfun das Gesprochene mit weich gesungenem Türkisch. Seine Musik will erzählend sein; sie untermalt nicht den Text,
1sondern hat ihre eigene Dramaturgie, schafft unabhängige Assoziationslandschaften und atmosphärische Räume. Dieses dramatische Konzert könnte gut als 70er Jahre- Produktion eines Esoterik-Jazz-Labels durchgehen. Mag es in einem ersten Schritt gelungen sein, die Ästhetik vor der Politik zu rehabilitieren, so muß es im zweiten Schritt darum gehen, Lebendigkeit als Eigenschaft von Ästhetik zuzulassen. Christiane Kühl
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen