: Krokodilhochzeit für Big Petch
Bangkok (AFP) – Mehrere thailändische Spitzenpolitiker haben sich persönlich ins Zeug geworfen, um dem 60jährigen Krokodilmännchen Petch (4,4m) auf seine alten Tage eine Paarung mit dem 16jährigen Weibchen Ploy (3,5m) zu ermöglichen. Für kommenden Mittwoch ist eine Hochzeitszeremonie in der Provinz Pitchit nördlich von Bangkok arrangiert. Dort wartet Petch in Begleitung des Gouverneurs der Provinz, Adirek Uthaipon, auf seine Zukünftige. Diese soll in Begleitung des Gouverneurs der Südprovinz Samut Prakarn, Paithoon Sunthornwipat, eintreffen. Adirek hatte Paithoon gebeten, eine Braut für Petch zu finden, weil dieser noch nie in seinem Leben eine Gefährtin gehabt habe. Nach dem Bericht der englischsprachigen Zeitung wird Landwirtschaftsminister Nipon Promphan die Hochzeitsfeierlichkeiten, zu der Hunderte von Gästen erwartet werden, leiten. Anschließend sollen Petch und Ploy in einem neu angelegten Tümpel in Pitchit leben, hieß es.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen