: Endlich: ein Rum-Museum
Das erste deutsche Rum-Museum wird am 16. Mai im Flensburger Schiffahrtsmuseum eröffnet. Untergebracht ist die neue Ausstellung stilecht im einstigen Zollager für „Pure-Rum“ aus Westindien. Auf 200 Quadratmetern werden die wichtigsten Kapitel der Flensburger Rumgeschichte gezeigt: wie alles begann und welchen Weg der Rum geht, von der Ernte des Zuckerrohrs bis zum Ausschank in der Kneipe. Der Saft aus dem Zuckerrohr hat jahrhundertelang das wirtschaftliche Leben der Fördestadt geprägt.
Die Einfuhr des ungenießbaren „Pure-Rums“ wurde erstmals 1767 in den Zollberichten erwähnt; um 1800 gab es in Flensburg 200 Branntweinbrennereien, die überwiegend Korn verarbeiteten und ihre Spirituosen größtenteils nach Norwegen lieferten. Während des 19. Jahrhunderts entstand eine Reihe von Rumhandelshäusern, die nach geheimgehaltenen Rezepturen den „Pure-Rum“ veredelten. dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen