piwik no script img

Grüne: Polizei begrenzen

■ Niedersachsens Polizei soll neu werden

Eine grundlegende Neuorganisation der Polizei und Nachbesserungen bei der angestrebten Polizeireform haben die Grünen Niedersachsen gefordert. So sollten unter anderem die derzeit neun Hundertschaften Bereitschaftspolizei auf fünf verringert werden, meinte der Grünen-Abgeordnete Hannes Kempmann. Nach dem von der Polizeireformkommission vorgelegten Bericht ist ein Abbau auf sieben Hundertschaften vorgesehen.

Kempmann trat auch dafür ein, einen „Studiengang Polizei“ für angehende Polizeibeamte einzurichten. Besonders wichtig sei schon jetzt, daß die Lehrenden auch aus Bereichen außerhalb der Polizei stammten. Bestandteil der Ausbildung aller Polizisten müsse außerdem ein Streß- und Konfliktbewältigungsprogramm sein.

Derzeit ist ein Stab im Innenministerium unter Leitung des Staatssekretärs Helmut Dohr mit der Umsetzung des Kommissionsberichts beschäftigt. Nach Angaben des Innenministeriums soll die Reform der Arbeitsbedingungen der rund 20.000 Polizisten in Niedersachsen Ende 1994 vollständig abgeschlossen sein.

dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen