: Galerienspiegel
GALERIENSPIEGEL
In der Ausstellung Ein anderer Blick — Als FremdeR in Hamburg hat Blickwechsel, der Hamburger Verein für interkulturelle Kommunikation, Arbeiten von 16 in Hamburg lebenden Künstlerinnen und Künstlern aus 15 Ländern zusammengestellt. Sie repräsentieren
1einen Ausschnitt aus Hamburgs Kunstszene, die ohne ausländische Beteiligung nicht vorstellbar ist. Neben formaler künstlerischer Auseinandersetzung mit Materialien und Techniken, setzen Ahmadjan Amini aus Afghanistan und Alireza Gerannazar aus dem Iran auch
1einen thematischen Schwerpunkt. Beide mußten aus ihrer Heimat fliehen. Sie vermitteln dem Betrachter in ihren Arbeiten Bilder von Krieg und Folter. Zur heutigen Eröffnung um 19 Uhr sind als Redner Bahman Niroumand und Dorothee Sölle eingeladen. Kollegiensaal des Altonaer Rathauses, Platz der Republik 1, Eröffnung heute 19 Uhr, bis 20. 6., täglich 10—18 Uhr
International besetzt ist auch die Kunstauktion im Vorwerk. Hier, im an Geld armen, aber an Phantasie reichen Karo-Viertel stellen sich die Künstler dem Kunstmarkt. Unter den Hammer kommen „Werke der Modernen und des Underground“ von P. Missing, R. Klau, M. Wolfmann und anderen. Vorwerk-Straße 21, 6. 6., 11 Uhr, Besichtigung ab 3.3., 15 Uhr
Menschenlandschaften zeigt Hüseyin Varol in seinen Ölgemälden. Seit 1980 lebt der in Malatya/Türkei geborene Maler in Hamburg und wirft mit seinen Bildern auch einen Blick zurück in seine Heimat. Räume des Ausländerbeauftragten, Osterbekstr.96, Mo—Fr, 9—16 Uhr
Kopfstand: Die unterschiedlichen Gründe, warum Maler ihre Bilder auf den Kopf drehen erläutert Rainer Müller bei seiner Führung durch die Kunsthalle. Kunsthalle, 6. 6., 11 Uhr
Der Berliner Bernhard Föll sampelt in seinen Collagen Comics, Piktogramme, religiöse und ethnographische Ornamente zu großflächigen Bilderwelten. Maxis Galerie, Schanzenstr. 3, Eröffnung heute 20 Uhr; Di 15—18 Uhr, Do 15—20 Uhr, Sa 10—14 Uhr
Mit ihrer Welt aus Draht füllte die in Hamburg lebende Künstlerin Sibylle Hofter schon so manchen Raum, diesmal pflanzte sie eine Rauminstallation in die Galerie Bingemer. Galerie C. Bingemer, Bismarckstr. 56, Eröffnung, 4. 6., 20 Uhr, Mo—Fr: 15—18.30 Uhr, bis 1. 7. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen