: Ausstellung über Baudenkmäler
■ Baudenkmäler der Spandauer Vorstadt und Friedrichstraße
Mit Baudenkmälern in Mitte macht seit Mittwoch eine Ausstellung im Haus der Bauinformation in der Wallstraße bekannt. In Bild und Text werden denkmalswerte Bauten in ausgewählten Bereichen der nördlichen Friedrichstadt gezeigt, darunter das frühere Regierungs-, Banken- und Versicherungszentrum sowie Ensembles der Friedrichstraße und des Hausvogteiplatzes.
Aufnahmen in Schwarzweiß und Farbe geben einen Einblick in die Architektur der Spandauer Vorstadt mit alten Stuckverzierungen, Treppen, Fenstern und Türen. Frühere Wohn- und Alltagskultur wird unter anderem an Spuren historischer Wanddekorationen sichtbar.
Veranschaulicht wird auch die große Bedeutung von Bauforschung und Voruntersuchungen bei unvermeidbaren Eingriffen in die Bausubstanz denkmalswerter Gebäude. Durch den Einsatz von Infrarot-Technik konnte zum Beispiel im Dezember 1991 das unter Putz liegende Fachwerk an einem Haus in der Großen Hamburger Straße entdeckt werden. Insgesamt betreuen die Denkmalschutzbehörden in Mitte rund 400 geschützte Baudenkmäler und Ensembles. ADN
Die Ausstellung ist bis 13. August werktags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen