: Rechnungshof unterband Übernahme
Der Berliner Rechnungshof hat die Übernahme der Mülldeponien Schöneiche, Vorketzin und Deetz durch die Länder Berlin und Brandenburg unterbunden. Wie das Nachrichtenmagazin Focus berichtet, intervenierten die Rechnungsprüfer kurz vor Vertragsabschluß mit der Treuhand. In einem Gutachten für den Senat kritisierten sie, daß der Vertrag privaten Müllfirmen exklusiv die Entsorgungskapazitäten überlasse, während die beiden Länder für Sanierungskosten in Milliardenhöhe aufkommen müßten. Die drei Brandenburger Mülldeponien befinden sich derzeit noch im Besitz der Treuhand. Diese sowie die Länder Berlin und Brandenburg hätten versucht, den kurz vor der Einheit im Oktober 1990 abgeschlossenen Rahmenvertrag für nichtig erklären zu lassen. Dieses Vorhaben sei bislang jedoch am Veto der Deutschen Handelsbank, einer ehemaligen Schalck-Firma, gescheitert.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen