piwik no script img

Dampfplauderer

Seinen Aufenthalt in den USA nützte der baden-württembergische CDU-Minister und Präsident des VfB Stuttgart (nicht in den UEFA-Cup-Rängen), Gerhard Mayer-Vorfelder, um sich zu allerlei Dingen zu äußern: 1. Die Fernseheinnahmen aus dem Europapokal sollten anders innerhalb der Bundesliga verteilt werden. Der VfB hätte 1989 als UEFA-Pokalfinalist nur drei Millionen bekommen, die Dortmunder zuletzt aber 23 Millionen. Das sei gemein. 2. Es war ein Fehler, den Nordostdeutschen Fußball-Verband zu gründen, denn so ginge die Ossi-Integration in den DFB nicht so recht voran. 3. Seiner – allerdings nur persönlichen — Meinung nach, sieht es sehr schlecht aus um die Lizenz für Union Berlin, denn gefälscht sei gefälscht. Union hat derweil Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt, aber noch immer weiß niemand, wer denn nun die inkriminierte Bankbürgschaft überhaupt abgegeben hat.

WM-Qualifikation, Europa, Gruppe 1: Portugal - Malta 4:0, Tabelle: 1. Schweiz 12:2, 2. Italien 10:4, 3. Portugal 8:4, 4. Schottland 8:6, 5. Malta 3:15, 6. Estland 1:11

Asienzone, 1. Runde: Irak - Pakistan 4:0, China - Jemen 1:0

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen