■ EG-Stahl-Hilfen: Sanierung verschoben
Brüssel (dpa) — Der Zeitplan für das Sanierungskonzept der EG zur Gesundung der angeschlagenen europäischen Stahlindustrie ist ins Wanken geraten. Die EG muß voraussichtlich die seit langem ausstehenden Entscheidungen über finanzielle Hilfen für drei bedrohte Stahlbetriebe - darunter auch die Brandenburger EKO Stahl AG - erneut verschieben. Einige europäische Stahlkocher sind aber nicht bereit, den von der EG geforderten Abbau von Produktionskapazitäten zuzusagen, bevor Brüssel nicht Klarheit über die finanzielle Hilfe für ihre Konkurrenten schafft. Der europäische Plan zur Gesundung der Industrie sieht Produktionskürzungen um rund 50 Millionen Tonnen Stahl vor und sollte eigentlich Ende September abgeschlossen sein. Im Mittelpunkt stand die EKO-Stahl, an der der Mailänder Stahlkonzern Riva und ein russisches Konsortium Interesse haben. Sowohl Stolpe als auch EG-Kommissar van Miert zeigten sich zuversichtlich, daß für EKO noch eine Lösung gefunden werden könne. Die EG-Kommission will zunächst ein Gutachten über die wirtschaftliche Tragfähigkeit des EKO-Konzepts abwarten, das am 24.Juni in Brüssel eingereicht werden soll.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen