: Greenpeace-Protest gegen Wal-Mord
Greenpeace-AktivistInnen haben gestern das Hotel „Norge“ belagert. Grund: Norwegische Regierungsbeamte hatten 100 Einzelhändler eingeladen, um ihre Fischprodukte wieder in die Regale der Geschäfte zu bringen. Obwohl die Internationale Walfangkommission den Minkwal unter Schutz gestellt hat, hatte Norwegen für die heimische Fischfangflotte das Walfang-Verbot außer Kraft gesetzt und 296 Minkwale zum Abschuß freigegeben. Greenpeace hatte deshalb am 27. Mai zum Boykott der Fischprodukte aufgerufen. Mit Erfolg: Tengelmann, Hawesta, Coop und weitere Handelsketten kündigten sämtliche Verträge. Greenpeace-Sprecher Fouad Hamdan: „Der Verlust für Norwegen ist bis jetzt etwa 50 Millionen Mark - fünfmal höher als die zu erwartenden Einnahmen aus dem diesjährigen Walfang.“ Im „Norge“ wollten die Wikinger-Nachfahren nun ihre Position darlegen. Bitten, auch Greenpeace einzuladen, hatten sie abgelehnt. Und so forderten die Umweltschützer vor der Tür: „Macht mit!“ Hamdan: „Überall, wo die Norweger sind, wird auch Greenpeace sein. Der Norwegen-Boykott geht weiter, solange Wale getötet werden.“
Foto: Markus Scholz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen