: Lieber keine als diese?
■ Betr.: Werder am Brill (taz vom 15.06.93)
Um bei Eurem Bild zu bleiben: Wenn Werder im Weserstadion spielt, steht Ihr mit Eurer Fahne nicht am Brill, sondern sitzt bestenfalls in Eurer Redaktion und denkt Euch irgendwelche dusseligen Kommentare über das Spiel aus, weil Ihr's mal wieder nicht geschafft habt, in die Hufe zu kommen.
Nur weil Ihr nicht in der Lage seid, auch mal über den Tellerrand rauszugucken, heißt das für Euch automatisch, daß eine Aktion am GVZ überflüssig ist und die Leute, die sie machen, eh– keinen Durchblick haben. Habt Ihr schonmal was vom Bundesverkehrswegeplan gehört? Von Prognosen für die Entwicklung des europäischen Güterverkehrs? Davon, daß das Bremer GVZ, das erste in Deutschland ist und Modell sein soll für die geplanten 41 Güterverkehrszentren bundesweit? Anstatt überhebliche Kommentare zu verfassen und dpa-Meldungen auch noch falsch abzuschreiben (“skandalös“ statt „schikanös“), solltet Ihr vielleicht mal versuchen, die Bremer taz mit gut recherchierten Berichten aufzupeppen. Ansonsten stellt sich mir nämlich die Frage, ob ich vielleicht doch lieber keine Tageszeitung abonniere als die tageszeitung. Andrea Meyer, Bremen
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen