: Gereinigten Herzens
■ Seine Humorlosigkeit Michael Hutchence präsentierte INXS
Die australische Gruppe INXS führte im ausverkauften Docks vor, was Pop-Rock bedeutet: Es handelt sich um die Musik, die gereinigten Herzens Muzak, Hard Rock, Schlager und - seit der ersten Hälfte der 80er Jahre - Wave-Gitarren mit einer durchgehenden Humorlosigkeit verbindet. Wie die Sänger Matthias Reim, Jon Bon Jovi und der „Pride“-Bono Vox Blicke und Posen der Zuversicht beherrschen, so sah sich auch der Sänger Michael Hutchence in der Lage, als „Seine schicke Verschwitztheit“ aufzutreten. Hutchence besang in einer Reihe von belanglosesten Hahnenstolz-Oden eine Vielzahl „Babys“.
Unten, im intimen „Club“ des Docks, wo INXS ihre Wurzeln wiederfinden wollten, die in den „schrecklichen“ Stadien, in denen die Band sonst auftreten muß, verloren gegangen sein müssen, glänzten die Augen der Mitsingenden, die so gerne Mikes „Babys“ wären. Ihr Glück schien mit jedem neuen Superhit ins Unermessliche zu steigen. Gott vergelts ihnen.
Hutchence' Band markierte ein lässiges, aber in Momenten musikalischer Hingerissenheit engagementbereites Mucker-Kollektiv, dazu verdammt, ewig wider die Kakophonie und jede elitäre, künstlerische Ambition zu kämpfen. Das schlimmste Konzert dieses Jahr.
Kristof Schreuf
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen