: Pistelero verurteilt
■ Ordnungsamtsleiter bedrohte Barfrau
Pistolero verurteilt
Ordnungsamtsleiter bedrohte Bardamen
Acht Monate zur Bewährung und 5.000 Mark Geldstrafe hat sich der Leiter des Cloppenburger Ordnungsamtes eingehandelt: wegen unerlaubten Führens einer halbautomatischen Waffe. Nach Auffassung des Amtsgerichts Wildeshausen hat der 53 Jahre alte Behördenchef im November 1992 versucht, Bardamen eines Nachtlokals in Ahlhorn mit einer scharfen Waffe einzuschüchtern.
Der Grund für diese Pistolenattacke sei Rache gewesen. Der 53jährige sei nachts zuvor wegen Volltrunkenheit aus der Bar gewiesen worden. Keinen Zweifel hatte der Richter daran, daß die Waffe echt war. Dies hatten die Bediensteten der Bar behauptet, der Angeklagte dagegen hatte lediglich von einer Spielzeugpistole gesprochen. Der Verteidiger hatte auf Freispruch plädiert. dpa
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen