piwik no script img

Soundcheck

Heute: Chickens. „Lieber 'Ganz in Weiß' als 'Guns'n Roses'“ ist das Motto der drei Düsseldorferinnen, die als die Chickens auftreten. Dies hört sich zwar nach schmalzigen Pop-Gedudel an, doch das weibliche Geflügel mit den pikanten Namen Hormonika Huhn (Gesang, Keyboards, Gitarre), Heidi Hendrix (Gesang und Gitarre) und Milli Meter (Bass und Keyboards) bietet zugänglichen Punk-Pop mit Fun-Komponente. Im Repertoire finden sich zum Beispiel Perlen wie das Daliah Lavi-Cover „Oh, wann kommst du?“ Marquee, 22 Uhr.

Heute: Inga Rumpf und Jan Harrington. „Auf gutes Wetter, ein volles Haus und Superstimmung bauen die Leute vom ruwolu-Team“ steht in der Pressemitteilung. Als Vorab-Kapelle: die Delta Doppelkorn Bluesband. Is doch was. Freilichtbühne im Harburger Stadtpark, ab 14 Uhr.

Heute: Robert Forster. Der Ex-Go-Between kommt wieder mit eigener Band, um seichte musikalische Ergüsse über das arme Publikum zu schütten. Große Freiheit, 22 Uhr.

Morgen: Sound Of One Hand. Die Musik der drei Jungs aus Burgkirchen/Alz klang zur Bandgründung 1985 so, als würden Einarmige die Gitarre bedienen. Leider haben sie sich über Jugendclubauftritte weiterentwickelt und sollen jetzt so klingen wie Hüsker Dü, Moving Targets und Bullet La Volta. Schade.Marquee, 22 Uhr.

Morgen: Motorpsycho: Norwegischer Rock zwischen Nirvana, Soundgarden, Pearl Jam und Helmet. Knust, 21 Uhr.

Greta Eck

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen