piwik no script img

Wähle 0190...

■ ... und du hast sie schon: private Anbieter bei Telekom

Wer Telefonnummern wählt, die mit 0190 beginnen, darf sicher sein, daß es nicht auf den niederländischen Antillen klingelt. Eine Mark fünfzehn pro Minute kostet jedoch auch der Inlandsservice, den private Anbieter über das Telekom-Netz per „190er Nummern“ an die KundInnen bringen. Pornographisches und Gewaltverherrlichendes ist verboten.

Seit November 1992 laufen die 190er-Nummern im bundesweiten Telekom-Betriebsversuch durch acht große Anbieter mit steigender Nachfrage. Das Angebot reicht vom Wetterbericht bis zu Pfarrer Erich Buhrmanns Anmerkungen bei der Legion Telekom.

Mindestens 30 Anrufe können die Computer gleichzeitig bedienen, die 69 Mark pro Telefonstunde je Kundin gehen zu 52 Prozent an die Telekom, der Rest bleibt beim Anbieter.

Der ist telefonisch zwar nicht direkt zu sprechen, läßt sich jedoch über eine (kostenlose) 0130er Nummer aufspüren.

Bei technischen Problemen empfiehlt die Telekom ihren KundInnen den Anruf bei der Störungsstelle - wir empfehlen überdies einen Versuch unter der (kostenfreien) Rufnummer 0130 - 0101. Dahinter verbirgt sich die Spezialvertriebsgruppe der Telekom, die den Anbietern die Leitungen vermietet.

ede

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen