: Gurke des Tages / Mamas Zorn
Wie? Sie kennen den neuen Trend noch nicht? Sollten Sie aber, verehrte/r Leser/in. Schließlich ist Jogging längst out – und Bungee- Springen auch nicht jedermanns Sache. Aber Bewegung muß sein, sonst erschlafft der Körper, wird anfällig für Krankheiten. Und so heißt der neue Trend schlicht „Walking“ und meint auch nichts anderes. Es ist ganz einfach, und außerdem gut für Knochen und Muskulatur, aber auch für Nerven-, Kreislauf- und Atmungssystem wichtig, mahnte die Techniker-Krankenkasse jetzt. Die insgesamt zwölf deutschen Ersatzkrankenkassen bieten neben „speziellen Kursen“ auch schon Faltblätter und Broschüren dazu an.
Mamas Zorn
Braunschweig (dpa) – Weil er seine Zeche nicht bezahlen konnte, mußte ein 69 Jahre alter Mann in Braunschweig vor den Augen von Polizeibeamten Ohrfeigen seiner 95 Jahre alten Mutter einstecken. Ihr Sohn hatte in der Nacht zum vergangenen Freitag für knapp 100 Mark Getränke konsumiert, war aber nicht in der Lage, die Rechnung zu begleichen. Der Gastwirt rief eine Polizeistreife, die den Betrunkenen nach Hause brachte. Dort traf ihn der schreckliche Zorn der 95jährigen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen