: Italien
Der Parlamentspräsident, meist nackt und mit Minischwanz; der Vorsitzende der Christdemokraten als Nutte, unter dem gorillahaft auf ihm herumturnenden Sekretär der Sozialisten; zwergenhafte Polit- Größen und bluttrinkende Innenminister: Italiens Zeitungsleser sind seit Jahren Respektlosigkeit, bis hin zur Bösartigkeit ihren großen Führern gegenüber gewohnt. Niemand und nichts rettet sich davor – kein Zeichner würde nur gegen Christkatholen, keiner nur gegen Kommunisten feuern, wer bekannt ist, gilt als Freiwild für scharfe Federn. Je höher einer im öffentlichen Ansehen steht, je unantastbarer er erscheint, um so tiefer zielen die Satiriker unter die Gürtellinie. Selbst wenn sich der Betreffende am Ende das Leben nimmt – die Karikatur wirft ihm noch einen Stein hinterher. So leicht, lautet die Botschaft, entkommst du uns nicht ... Werner Raith, Rom
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen