: Politbarometer steht auf Rot-Grün
Voscherau bejammert den Verlust der absoluten Mehrheit und muß die Kröte Rot-Grün schlucken, die GAL jubelt über satte 15 Prozent, die Rechten verfehlen die Bürgerschaft knapp und die FDP ist gerade mal eben wieder drin: Zum dritten und vorerst letzten Mal legten gestern OK Radio und Sat 1, gestützt auf die Umfrageergebnisse der HWP-“Arbeitsgruppe Wahlen“, ihre Prognose für die Hamburger Bürgerschaftswahl vor. Als besonderes Bonbon werden diesmal auch Koalitionswünsche mitgeliefert. Mit überraschendem Ergebnis: Über die Hälfte der SPD- und mehr als 90 Prozent der Grün-WählerInnen befürworten ein rot-grünes Bündnis, ein Verlangen, das keine CDU-WählerIn teilen kann - die christlichen Demokraten dürfen übrigens 27 Prozentpunkte als persönlichen Fischer-Erfolg feiern. Vorzeitiger Ärger oder Jubel wären indes verfrüht: „Aufgrund personell und finanziell enger Grenzen“ beschränkte sich das HWP-Team auf 500 zufällig ausgewählte Interviewte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen