: Lokalkoloratur
Er entblättert sich, endlich – unser Michel! Gestern stellte der erfreute Beobachter fest, daß wieder ein Teil des überdimensionalen Netzhemdes, sprich des Gerüstes, abgebaut wurde. Zum Vorschein kam ein hübsches beige-getünchtes Stück Sandstein sowie frischgeputztes Klinkerwerk. Wird ja auch Zeit. Immerhin wartet die Stadt seit Jahren mit Sehnsucht auf den Tag, an dem ihr Michel sich in seiner ganzen prächtigen Schönheit zurückmeldet. Braunes Kupferdach, heller Sandstein, roter Klinker – von oben bis unten. Frage ist nur, ob die Touris ihn dann noch erkennen werden. Schon hören wir sie fragen:“Michel, daß ist doch diese große grüne Kirche, oder?“. Falsch! Aber sollte die Restaurierung noch lange dauern, werden sie vielleicht doch wieder Recht haben: Wer genau hinschaut, erkennt an der Spitze jetzt schon wieder zartes Grün – schade eigentlich! pb
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen