: Schülerdemo nach Projektwoche
„Tempo 30, Tempo 30, Tempo 30...“ - die Kids der Schule Chemnitzstraße waren gestern morgen nicht zu überhören. Zum Abschluß einer Projektwoche über Verkehr im Viertel demonstrierten die Schüler entlang der Chemnitzstraße und legten so auf ihre Weise den Verkehr lahm. Die Kids hatten ihre Schulwege auf Gefahren überprüft und Interviews mit Anwohnern gemacht, aber auch an ausgewählten Kreuzungen im Schulumfeld Verkehrszählungen durchgeführt. Das Ergebnis war alarmierend: In der Zeit von 7.40 Uhr bis 8.00 Uhr - also dann, wenn die Kinder zur Schule gehen - passieren täglich fast 800 Fahrzeuge den Kreuzungsbereich Holstenstraße/ Chemnitzstraße. Die Kreuzung Chemnitzstraße Virchowstraße/Karl Wolff-Straße - ein reines Wohngebiet - befahren im gleichen Zeitraum rund 200 Fahrzeuge. Elternrat und Lehrerkollegium haben nach der Auswertung der Ergebnisse einen umfangreichen Forderungskatalog vorgelegt. So soll die Umgebung der Zebrastreifen mit Pollern gesichert werden, auf dem Straßenbelag sollen deutliche Piktogramme mit dem Hinweis „Schule“ angebracht und ein Parkverbot in der Chemnitzstraße verhängt werden“ kva
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen