: Surf-Jubiläum
■ Bereits zum 10. Mal trifft sich die Windsurfelite zum Weltcup vor Sylt
Die besten Segelsurfer der Welt feiern in Westerland auf Sylt ein kleines Jubiläum. Die Profis sind vom 25. September bis zum 3. Oktober bereits zum zehnten Mal Gast auf der Nordseeinsel. Der letzte große Weltcup-Wettbewerb der Saison ist wie im Vorjahr mit einem Preisgeld von 150., 000 Dollar dotiert. In den Disziplinen Slalom und Wellenreiten der Damen kann schon vor dem Weltcup-Finale in vier Wochen auf Hawaii die Entscheidung über die Vergabe des Weltmeistertitels fallen: Spitzenreiterin Jessica Crisp (Australien), Titelverteidigerin Britt Dunkerbeck (Spanien) und Ex-Weltmeisterin Jutta Müller (Roxheim), die vor zwölf Jahren vor Sylt gewann, haben Chancen. Bei den Männern ist der Spanier Björn Dunkerbeck der Favorit. Seit Jahren dominiert der fünffache Weltmeister den Surfsport und führt auch in diesem Jahr die Rangliste an. Zu den Verfolgern gehören neben dem Schweden Andre Bringdal und dem Dänen Thorkül Kristensen überraschend auch Robby Seeger (Preetz) und Ralf Bachschuster (Ingolstadt). Bachschuster feierte im vergangenen Jahr vor Sylt einen Weltcup-Sieg. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen