piwik no script img

Drei Stunden Lokales

■ Frequenzen für privaten Hörfunk beantragt

Für die beiden neuen Hörfunkfrequenzen in Bremen (101,7 MHz) und Bremerhaven (104,3 MHz) soll ein zeitlich begrenzter Antrag für einen privaten Hörfunkveranstalter mit mindestens drei Stunden täglicher Sendezeit gestellt werden. Das beschloß der Landesrundfunkausschuß als Beschlußorgan der Bremischen Landesmedienanstalt. Wie ein Sprecher der Anstalt gestern mitteilte, sind für die beiden vom Senat in einem Zuordnungsverfahren ausgeschriebenen Frequenzen die Landesmedienanstalt und Radio Bremen antragsberechtigt.

Es wird erwartet, daß der Sender einen ebenfalls zeitlich begrenzten Antrag für beide Frequenzen für den nationalen Hörfunk stellen wird. In seinen Beratungen hatte der Landesrundfunkausschuß festgestellt, daß es keine Ansätze einer Bremer Lösung für einen privaten 24-Stunden-Hörfunk gibt. Auswärtige Veranstalter sollten nicht berücksichtigt werden, „da sie letztlich nur das Ziel haben, den Werbemarkt in Bremen und Bremerhaven abzuschöpfen“.

Der private Fernseh-Anbieter RTL plus wird vom 1. Oktober an im kleinsten Bundesland ein norddeutsch/niedersächsisch/bremisches Regionalprogramm senden. Vom 1. Januar 1994 an werden die Regionalprogramme von SAT 1 und RTL plus zeitlich entzerrt (SAT 1: 17.30 bis 18.00 Uhr, RTL plus 18.00 bis 18.30 Uhr). Die Landesmedienanstalt beschloß ihren Haushalt für 1994 mit 3,1 Mio. Mark taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen