: Alstervergnügen
Hamburgs Umweltsenator Fritz Vahrenholt hat nichts gegen das Baden in der Alster, Bild sichtet die ersten Wagemutigen, doch einer warnt: Als „riskante sommerliche Politshow“ geißelt der CDU-Bürgerschaftsabgeordnete Sieghard-Carsten Kampf die Vahrenholtsche Freigabe. Der Arzt im Politiker spricht sich aus „medizinischen Gründen“ gegen das Baden aus; die Wasserqualität könne sich durch stärkere Regenfälle innerhalb weniger Stunden grundlegend verändern. Tatsächlich hat es in den vergangenen Tagen stark geregnet, 30 Millimeter Niederschlag sind laut Seewetteramt gefallen. Die Umweltbehörde jedoch betont, daß sich die Qualität eher noch verbessert habe. Und macht einen kleinen Rückzieher: Die Alster sei offiziell kein Badegewässer. tl
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen