: Gut zu wissen
Der Landesverband der GAL in Hamburg ruft am Sonntag, dem 9.3., zu einer Mahnwache um 12 Uhr vor dem iranischen Konsulat, Bebelallee 18, auf. Das Motto: Freiheit für den inhaftierten Herausgeber einer kritischen Literaturzeitschrift, Faradj Sarkuhi.
Unter dem Motto „Für Frauenbefreiung weltweit!“veranstalten zahlreiche Frauengruppen die diesjährige Demo zum 8. März. Treffpunkt ist heute ab 11 Uhr am Karl-Muck-Platz.
Die Stattreisen Hamburg veranstalten auch am Sonntag einen Stadtrundgang. Das Thema: „Altona: von Fischen, Flüchtlingen und der verlorenen Freiheit“. Treffpunkt ist an der St. Trinitatis-Kirche in der Kirchenstraße.
Die Öffentliche Rechtsauskunfts- und Vergleichstelle (ÖRA) bleibt am 10.3. geschlossen. Die ÖRA-Hauptstelle am Holstenwall 6 schließt um 12 Uhr.
Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bietet die Umweltbehörde Jugendlichen zwischen 16 und 27 an. Wer sein Interesse für Umwelt und Natur in die Praxis umsetzen möchte, kann sich bis zum 30.4. für einen der fünf Plätze bewerben: 6402019.
Zu einem jugendpolitischen Aktions-Wochenende „Kein Platz für Jugend?“lädt die ev.-luth. Kirchengemeinde Harksheide-Falkenberg vom 14. bis 16. März in das Kirchliche Zentrum am Falkenberg, Kirchenplatz 1, 22844 Norderstedt, ein. Infos unter
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen