piwik no script img

Lokalkoloratur

Sport und Politik haben nix miteinander zu tun – von wegen! Altonas GAL zum Beispiel kündigte gestern an, den Bielefelder Torwart-Oldie Uli Stein (42) ehren zu wollen. Der zur Cholerik neigende Ballfänger, der schon jahrelang den Kasten des HSV hütete, habe sich bei der neuen GAL-Aktion „Prominente verhindern die Volkspark-Arena“als erster Preisträger der „grünen Steinlaus“aufgedrängt. Stein hatte nämlich versprochen, sein Tor im gestern abend nach taz-Redaktionsschluß zur Durchführung gebrachten Spiel gegen den HSV rein zu halten. Wenn nun Uli hält und der Seeler-Club dadurch am Ende gar absteigt, würde es mit der Arena vielleicht doch nichts werden, folgerte der Altonaer Fraktionschef und bekennende St. Pauli-Fan Olaf Wuttke bereits vor dem Anpfiff kühn. Doch Wuttke ist nicht nur dabei, es sich mit den HSV-Anhängern zu verderben. Wünscht er sich doch auch in der kommenden Saison Lokalderbys zwischen HSV und St. Pauli, „und sei–s denn in der zweiten Liga“. Unser Vorschlag: Grüne Steinlaus für Uli, gelb-rote Karte für Olaf.

mac

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen