piwik no script img

Netzkleid aus Kronkorken

■ Auf dem bundesweiten Recyclingtag gab es schrille Outfits aus Abfall zum Recyclingtag

Models in verführerischen Netzkleidern aus Kronkorken und prächtigen Abendroben aus alten Cola-Dosen sorgten mit einer Müll-Modenschau in Hannover anläßlich des bundesweiten Recycling-Tages für Aufsehen.

„Fliege“hat Designerin Dorina Herz ihr Modell genannt, in dem sie aussieht wie eine entfernte Verwandte von Bibo, dem großen gelben Vogel aus der Sesamstraße. Aus mehreren hundert Einweg-Handschuhen schneiderte die 17jährige einen schicken Overall mit passendem Hut und Schuhen. Zu einer klassischen Creation ließ sich Katharina Schikora vom Müll inspirieren: Sie verarbeitete Draht, Papierschnipsel und Büroabfälle zu einem Reifrock.

Die Materialien kamen von örtlichen Firmen, die Wertstoffe aus den Gelben Säcken aufbereiten. Tetra-Paks, Styroporchips und Glasscherben wurden verwertet.

Sigrun Stock, dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen