: Japan: Rauchen verboten!
Tokio (dpa) – Japans Gesundheitsministerium hat zum heutigen Weltnichtrauchertag seinen Mitarbeitern einen einwöchigen Verzicht auf die Glimmstengel verordnet. Außerdem verbietet es in Zukunft grundsätzlich das Rauchen in Räumen, wo schwangere Frauen arbeiten. Es will damit nach Mitteilung vom Freitag Boden gegenüber anderen Behörden gutmachen, die bei Maßnahmen gegen das Rauchen bereits größere Fortschritte gemacht hätten.
Ob Vielraucher und Ministerpräsident Ryutaro Hashimoto den Griff zur Zigarette vermeiden kann, wird allgemein angezweifelt.
Eine Bürgergruppe, die sich Raucherproblemen widmet, kürte ihn vor kurzem zum zweitenmal in Folge zum „schlimmsten Raucher“ im ganzen Lande. Insgesamt ist unter Japans Männern die Zahl der Raucher in den letzten Jahren zurückgegangen, während im Gegensatz dazu die Zahl rauchender Frauen stetig wächst.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen