piwik no script img

Flora-Prozeß: Freispruch

Alle Prozeßparteien waren sich gestern einig, daß Gunnar G. und Claus S. vom Vorwurf des Landfriedensbruchs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte freizusprechen sind. „Die Aussagen der beteiligten Polizisten“, so Staatsanwalt Jung, könne man teilweise „vergessen“. Zu offensichtlich selektiv sei das Erinnerungsvermögen der Beamten zu den Vorgängen bei der Demonstration an der Roten Flora am 16.6.95 gewesen. Die Absurditäten der Aussagen hatten für Erheiterung gesorgt im Gerichtssaal (s.taz 28.8.).

Verteidiger Jan Mohr sprach gestern von „gezielten Falschaussagen“, mit denen die Beamten „ihr Verhalten rechtfertigen wollen“– gegen vier der Polizisten wird noch wegen Körperverletzung ermittelt. Gunnar G. war bei seiner Festnahme schwer verletzt worden. „Der Vorwurf des Eindreschens auf einen am Boden liegenden Demonstranten ist nicht von der Hand zu weisen“, bestätigte der Staatsanwalt die „Exzesse“des Einsatzzuges Mitte.

Die Verteidigung lobte das Gericht für ein faires Verfahren und kritisierte die Dienststelle Interne Ermittlungen: „Es gibt im Apparat keinen Willen, gegen Polizeiübergriffe vorzugehen.“Den kann der Sprecher der Staatsanwaltschaft Rüdiger Bagger dagegen durchaus erkennen. Gegen die Beamten werde weiter ermittelt – jetzt möglicherweise zusätzlich wegen Falschaussage. hedi

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen