: Lokalkoloratur
„Komm Mister Tallimann, talli mi banaaaana“, oder so ähnlich, jedenfalls hört sie sich so an, die weltberühmte Zeile, mit der Harry Belafonte nicht nur unsereiner sondern auch unser Eltern und wahrscheinlich auch unser Großeltern Jugend auf so wunderbar leichte Art und Weise zu beflügeln wußte. Nur: Wie schreibt man talli mi banaaana richtig? Und was heißt es eigentlich? Ganze Fetenabende lang ließ sich darüber spekulieren. Die Antworten waren vielfältig, aber niemals gesichert. Um so stärker keimte gestern Hoffnung auf, als die dpa-Tagesvorschau verkündete: Pressekonferenz in Hamburg mit Harry Belafonte. Das Rätseln wird ein Ende finden. 18.03 Uhr, der Ticker rattert, der gesammelte Sachverstand der Öko-Redaktion drängelt um den Drucker. „Karibische Klänge“verspricht uns der Agentur-Kollege. Und daß er sich „das Schreiben eines Buches“vorgenommen hat. Der Sänger, nicht der Kollege. Der Tallimann? Keine Silbe. Vielleicht verrät's der Meister beim Tournee-Auftakt im Januar in Hamburg. fis
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen