: Bessere Kreise
Also, daß ich mal in derart „bessere Kreise“verkehr, hätt ich mir nie und nimmer träum' lassen! Denn wer taucht inne letzte Zeit immer öfter an mein' Kiosk auf? Der ehemalige Herr Voscherau! Und seitdem ich ihn näher kenn, weiß ich, daß er von' Charakter her ganz anders ist, als er immer inne Medien dargestellt worden ist, nämlich offen, herzlich, spontan, und hat er mir auch schon sein Herz ausgeschüttet. Nicht nur über de Undankbarkeit vonne Hamburger Wähler, nä, auch über seine familiäre oder, was noch wichtiger ist, über seine wirtschaftliche Lage. Da könnt ich allein mit diese Infos zwei Nummern von „Capital“fülln! Also, das mit sein' Notarjob läuft ja gar nicht schlecht. Allein vonne viele Abgeordnete her, die sich alle in Berlin sanierte Altbauwohnung' kaufen. Wird alles von' Staat finanziert... Und kann man hundertprozentig vonne Steuer absetzen. Nu braucht so'n Volksvertreter seine Diäten ja nicht zu versteuern, höchstens seine Nebentätigkeiten, aber darum geht das gar nicht. Denn diese Herrn kaufen unter den Nam' von ihre Verhältnisse oder, wie man da auch zu sagen kann, Bekannte, ne toprenovierte Altbauwohnung. Wieso? Na, weil sie diese Dam' damit das Maul stopfen wolln, denn oft habn die ja auch Nachwuchs, und weil der nache neuen Gesetze erbmäßig mitte eheliche Kinder gleichgestellt ist, könn de Dam' de Abgeordneten mit diesen Nachwuchs, wenn de Erotik sich mal abkühln sollte, ja total erpressen. Sogar dann noch, wenn der Abgeordnete mit ein' Herzkasper übern Jordan gegang' ist. Wenn se sich zun Beispiel auffe Beerdigung als Bekannte von den Politiker auten und sich schluchzend über den Sarg schmeißen oder das Kind vor de Linsen vonne Fotografen schieben. Sowas ist für de trauernde Familie natürlich wahnsinnig peinlich, weil jeder sehen kann: De Nase und der schlitzohrige Augenausdruck, das ist der tote Papa, wie er leibt und lebt! Du erinnerst dich vielleicht anne Beerdigung von den Herr Mitterand, wo so was abgelaufen ist. Und damit diese Auterei ein Riegel vorgeschoben wird, kriegen diese Dam' denn ne 1-4 Zimmerwohnung spendiert, je nach Innigkeit vonne Beziehung. Aber das ist noch nicht alles: Diese Wohnung vermieten de Dam' denn teuer an den Abgeordneten, so daß der weiter seine Trennungsentschädigung von 20.000 im Monat abgreifen kann. Diese und ähnliche Geschäftstips kann ich natürlich zentnerweise für naß von Herr Voscherau absahn'. Ach so, da fällt mir ein: Der eine Promi zieht den andern nach sich. Und ist mir de Begleitung von den Herr Notar gleich so komisch bekannt vorgekomm'. An sein' berühmten Lächeln, wo er seine Zähne bei bis zu de Zahnhälse freilegt, hab ich das denn gemerkt: Das ist Schmittel, der Altkanzler! Also, das ist vielleicht ein Kreatifling! Und was seine Partei immer bloß plant, setzt er inne Tat um! Nicht bloß, daß er für seine Vorträge, wo er seit fünf Jahre in darlegt, wie er de wirtschaftliche Probleme von Deutschland in drei Tage auße Welt schaffen kann, und dafür 200.000 Dollar einsackt. Auch mit seine Iwänts als Klaviervirtuose läuft das, und ist sogar mit inne Scharts. Neuerdings hat er ja eine Karrjehre als SÄNGER geplant. Ist noch geheim! Nein, nicht mit Heidi Kabel zusamm', daß sie Seemannslieder für de Hamburg-Werbung sing'... Er will sich nämlich mehr der Jugend zuwenden, in sein' Herzen ist er ja ein Zwanzigjähriger. Nu überleg mal, warum se diese Ricky aus „Tic Tac Toe“rausgemobbt habn und wer wohl für sie einspring' soll!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen