: Wasteland
Seine Beobachtungen scheinbar absurder Kontraste von Landschaft, Architektur, Verkehrs- und Hinweisschildern, künstlichem und natürlichem Licht in Altenwerder, mitten im Hafenerweiterungsgebiet, hat Ralph von Kaufmann zu einem Fotoessay inspiriert. Spuren zur Kirche nennt er seine Ausstellung, die in selbiger täglich zwischen 8.30 und 14 Uhr zu besichtigen ist. Dort, in der Kirche Altenwerders, die einzig vom ehemaligen Dorf erhalten wurde, findet am Sonnabend ab 16 Uhr auch die Vernissage statt. FreundInnen schwungvollen Folkgeklopfes im Pogues-Stil sind sicherlich gut mit der Oysterband gut bedient, wenn die zwischen Polka und Punk und englischer Folklore durch den Abend rumpelt. Sonnabend, 21 Uhr, Markthalle. An jedem ersten Wochenende des Monats wird die Sammlung his-torischer Tasteninstrumente Schauplatz eines musikalischen Nachmittags für Kinder und Eltern, Pianoon geheißen. Rattenfängers Nachtmusik nennt Eva Katharina Wittich ihren Streifzug mit anschließendem offenen Laienkonzert. Sonntag, 16 Uhr, Museum für Kunst und Gewerbe. Die Kulturredaktion der taz hamburg sucht kurzfristig PraktikantInnen für ein unentgeltliches Praktikum. Schreiberfahrungen sind erwünscht.
Bewerbungen an:
taz hamburg
–Kulturredaktion –
Harkortstr. 81
22765 Hamburg
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen