piwik no script img

die wirrsten grafiken der welt (27): august graf von platen

Für die meisten Freunde und Freundinnen wirrer Grafiken und Grafikinnen wird die Vita des Dichters August Graf von Platen ein Buch mit sieben Siegeln sein. Verfasst hat es der Germanist Hans-Joachim Teuchert („August Graf von Platen in Deutschland. Zur Rezeption eines umstrittenen Autors“, Bonn: Bouvier 1980). Zur besseren Übersicht hat der Autor seinerzeit einige der Kreuz- und Querbeziehungen des Grafen von Platen grafisch dargestellt und dabei an Dreiecken, Schraffuren, Kreisen, Pfeilen und Rechtecken nicht gespart. Die Grafen-Grafik ist exzellent. Dass wir sie hier rezipieren dürfen, haben wir der Aufmerksamkeit des Lesers Gerd Büntzly aus Herford zu verdanken. Und wenn wir ehrlich sind, müssen wir zugeben, dass wir uns an wirren Grafiken dieser Art überhaupt nicht satt sehen können. Bitte, mehr davon! GERHARD HENSCHEL

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen