: taz-Debatte um Zuwanderung
Die Ausländerbeauftragte Barbara John (CDU) hat den Senat aufgefordert, allen legal in Berlin lebenden Ausländern die Erlaubnis zu geben, sich selbstständig zu machen. So könnten neue Arbeitsplätze geschaffen werden, sagte John in einem Streitgespräch in der taz. Gemeinsam mit Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) und dem Grünen-Innenpolitiker Wolfgang Wieland debattierte sie über Gegenwart und Zukunft der Einwanderung. Anders als Strieder sind John und Wieland der Ansicht, dass zunächst Konzepte vonnöten seien, bevor man über Zuzugszahlen diskutiere. Strieder hatte in der vergangenen Woche öffentlich gefordert, Berlin brauche in den kommenden zehn Jahren 200.000 Einwanderer. John und Wieland mahnten den Senator, auch jene Migranten, die bereits seit längerem in Berlin leben, in die Zukunftsplanungen des Senats mit einzubeziehen. TAZ
streitgespräch SEITE 27
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen