piwik no script img

Buga-Routen

Die jüngst eröffnete Bundesgartenschau 2001 in Potsdam erfreut nicht nur Blumenliebhaber. Neben Floristen dürften sich auch Stadtplaner in Brandenburgs Landeshauptstadt beim 170-Tage-Event austoben. Rund um den zentralen Buga-Park im Bornstedter Feld entsteht ein neues Stadtviertel. Dieses Quartier wird samt der Grünanlage nicht nur mit einer neuen Straßenbahnlinie, sondern auch mit Velorouten an die historische Innenstadt angeschlossen.

Über die Fördergelder des Umweltministeriums für dieses Projekt freute sich nicht zuletzt auch der brandenburgische Landesverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs Deutschland (ADFC): „Dass im Zuge der Bundesgartenschau neue Fahrradwege angelegt und ausgeschildert wurden, begrüßen wir“, betont ADFC-Landesvorsitzender Axel von Blomberg. Die Kooperation im Vorfeld der Buga habe zwischen der Stadt, dem Land und dem ADFC gut funktioniert, „besser als in Berlin“. Einziger Wermutstropfen: Die Schilder sind zu klein, beim Fahren erkennt man die Hinweise zu spät.FOTO: MICHAEL JESPERSEN

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen