piwik no script img

countdown im konvent

die taz-Serie

Der Konvent, der die Europäische Union reformieren soll, kommt in die „heiße Phase“. Nach einer Periode des Zuhörens, in der die 105 Delegierten aus Mitgliedsstaaten und Kandidatenländern Grundsatzdebatten über die EU führten, liegen nun Entwürfe für die ersten Vertragskapitel auf dem Tisch. Die taz begleitet den „Countdown“, der Ende Juni mit einem Verfassungsvorschlag enden soll, mit einer siebenteiligen Serie. Der dritte Teil beschäftigt sich mit der „Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik“ (ESVP). Deren Hauptziel ist momentan der Aufbau einer Eingreiftruppe von 60.000 Mann. Ihre Einsatzbereieitschaft dürfte spätestens Ende des Jahres erklärt werden. Die Truppe wird aber angesichts fehlender militärischer Fähigkeiten etwa bei Kommunikation und Transport weiterhin auf engste Zusammenarbeit mit der Nato angewiesen sein. Wichtiges Thema der EU-Sicherheitspolitik ist daneben aber auch die Verbesserung ziviler Konfliktprävention; die Union, so heißt es, soll die Fähigkeiten von OSZE und Nato miteinander verbinden.

Nächsten Dienstag: Wirtschaft

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen