: Am Ball bleiben
Anpfiff zu der neuen Fußball-Lesung „Schlusskonferenz“. Ronald Reng präsentiert „Mein Leben als Engländer“
Der Ball ist bekanntermaßen so rund, dass doch immer alles zusammenpasst, irgendwie. Wenn auch durchaus zugegeben sein soll, dass das nebenstehende Foto von der Wundermannschaft von Bern vor allem als Eyecatcher ausgewählt wurde, weil man diese elf Freunde derzeit doch wieder so gerne sieht. Selbst um Fußball geht es eher am Rande bei dem neuen Buch des Sportjournalisten Roland Reng, der in „Mein Leben als Engländer“ einem jungen Ungarn (immerhin) auf dem Weg nach London folgt, der dort als Aupair-Mädchen bei einer indischen Familie landet. Jetzt wird es aber doch wirklich höchste Zeit für eine Bananenflanke in den freien Fußballraum: Denn lesen wird Reng aus seinem Buch heute Abend im Klub der Republik bei der frisch aufgelegten Fußball-Lesung „Schlusskonferenz“, zu der ab sofort das Fußballmagazin 11 Freunde und der Verein für Fußballkultur Brot & Spiele e. V. gemeinschaftlich einmal im Monat laden. Nach der Lesung bleibt dabei genügend Zeit, endlich über die wirklich wichtigen Dinge ganz im Allgemeinen und im Speziellen zu reden. Über Fußball natürlich.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen