: Maciej Berlin
Gewählt als Vertreter der Region „EU plus Beitrittsländer“. Der 27-Jährige wurde als stellvertretender Vorsitzender des Polnischen Sozialrats ins Rennen geschickt und vom Bündnis der Migrantenvereine unterstützt. Maciej Berlin arbeitet als Tutor und Dozent für Interkulturelle Kommunikation und veröffentlicht Texte über Kunst und Kultur. Er ist Mitglied bei amnesty international. Im Landesbeirat will er vor allem der Kultur der Minderheiten zu mehr Recht verhelfen: Kunst, Theater oder Musik von Migranten würden vor allem als „integrative Maßnahme“ und nicht als eigenständige Kulturformen betrachtet, sagt Berlin. Außerdem fordert er ein Antidiskriminierungsgesetz.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen