piwik no script img

China schickt Astronaut ins All

PEKING dpa ■ China will am kommenden Mittwoch erstmals einen Astronauten ins All schicken. Mit ihrem ersten bemannten Raumflug schickt sich die Volksrepublik an, nach Russland und den USA die dritte Nation der Erde zu werden, die aus eigener Kraft einen Astronauten ins All bringen kann. Ein Verantwortlicher im Raumfahrtzentrum in Jiuquan (Provinz Gansu) bestätigten den Starttermin. Das Raumschiff „Shenzhou 5“ (Magisches Schiff) wird mit einer Rakete vom Typ „Langer Marsch 2F“ von dem Raumfahrtbahnhof am Rande der Wüste Gobi ins All geschossen. Das Raumschiff ist eine Weiterentwicklung des russischen Sojus-Typs. Es ist größer, technologisch fortschrittlicher und leistungsfähiger. „Shenzhou 5“ besteht aus einem Gerätemodul mit vier Triebwerken, dem Orbiter mit Arbeitsraum und der Kapsel für die Rückkehr des Astronauten, die in der Inneren Mongolei landet. Der Flug soll einen Tag dauern. Der Start soll der Anfang eines bemannten Raumfahrtprogramms werden, das langfristig den Aufbau einer Raumstation vorsieht.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen