: Von Zellen und Zahlenreihen
Nobelpreise für Chemie und Wirtschaft gehen in die USA. Biologie, Medizin und Chemie wachsen zusammen
BERLIN taz/afp ■ Der Mensch besteht zu zwei Dritteln aus salzigem Wasser. Die Zellen in unserem Körper leiten jede Sekunde Milliarden von Wassermolekülen, Teilchen für Teilchen durch ihre Hülle, die so genannte Membran. Zwar weiß die Wissenschaft seit Mitte des 19. Jahrhunderts, dass die Zellen Wasser durchleiten müssen; seit hundert Jahren ist bekannt, dass ein elektrischer Strom von Ionen für die Nervenleitung verantwortlich ist. Doch wie das genau funktioniert, war bis in die Neunziger ein Rätsel.
Es waren zwei Amerikaner, die das Rätsel lösten – und beide sollen dafür nun den Chemienobelpreis erhalten, wie die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften gestern verkündete: Peter Agre (54) entdeckte 1990 die Proteine, die Wasser durch die Zellmembran schleusen, die so genannten Aquaporine. Roderick MacKinnon (47) lokalisierte 1998 die Proteinklasse, die Salzionen wie Natrium und Kalium in die Zelle transportiert.
Die Entdeckungen der beiden ermöglichten ganz neue Einblicke in den Stoffwechsel der Zellen – Wissen, das für neue Medikamente nutzbar ist. Es ist kein Zufall, dass Agre wie MacKinnon an ihr Chemie- beziehungsweise Biochemiestudium eine medizinische Ausbildung angehängt haben. Mit dem Eindringen in die molekulare Struktur des Körpers wachsen Biologie, Medizin und Chemie mehr und mehr zusammen. Inzwischen arbeitet Peter Agre an der Medizinhochschule in Baltimore und MacKinnon an der Rockefeller Uni in New York.
Der diesjährige Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht ebenfalls in die USA: Für die Entwicklung neuer statistischer Methoden zur Bewertung und Vorausberechnung von Wirtschaftsdaten werden der US-Forscher Robert F. Engle (60) und der in den Vereinigten Staaten arbeitende Brite Clive W. J. Granger (69) ausgezeichnet. Beide legten ihre entscheidenden Forschungen in den 80er-Jahren vor. Engle konzentrierte sich dabei auf zufällige Schwankungen etwa an Finanzmärkten („Volatilität“), durch die das Risiko bei Aktien- und anderen Wertpapieranlagen steigt. Auch die Forschungen Grangers zielten darauf ab, die Präzision volkswirtschaftlicher Berechnungen zu erhöhen. Sie teilen sich ein Preisgeld von 1,1 Millionen Euro. URB
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen