piwik no script img

Mehr Kohle durch Bieranteile

Düsseldorf taz ■ Bitburger will Marktanteile in NRW gewinnen. Mit den Zukäufen König und Licher will der Konzern seinen Anteil am nordrhein-westfälischen Biermarkt erhöhen. Das sagte der scheidende Chef der Bitburger-Holding, Michael Dietzsch, dem Handelsblatt. „Mit einem Volumen von jährlich 24 Millionen Hektolitern ist der Biermarkt Nordrhein-Westfalens etwa genau so groß wie die jeweiligen nationalen Märkte in den Niederlanden, Frankreich oder Spanien“, sagte der Manager. Darüber hinaus widersprach er den Gerüchten, bei den Brauereien Licher und König durch den Verkauf der Gerolsteiner Brunnen GmbH einzusteigen. Gerolsteiner sei quasi eine „Lebensversicherung“ für die Bitburger-Gruppe, falls der Staat einmal eine restriktivere Alkoholpolitik einschlagen sollte, betonte er. Laut Gerüchteküche hätten im Zusammenhang mit Gerolsteiner Verhandlungsgespräche mit dem Lebensmittelkonzern Nestlé stattgefunden, was laut Dietzsch nicht stimmt. Goj

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen