piwik no script img

Ausbildung zum Kunsttherapeuten

Artaban, die Berliner Schule für künstlerische Therapie, bildet Interessierte zu Kunsttherapeuten aus. Die 4,5-jährige Ausbildungszeit gliedert sich in 4 Schuljahre (inkl. Hospitationszeit) und [1]/2 Jahr Praktikum nach Schulabschluss. Es gibt zwei unterschiedliche Ausbildungsgänge: Maltherapeut(in) und Plastiziertherapeut(in). Beide Studiengänge basieren auf einem 2-jährigen Grundstudium, nach dem der Studierende sein spezielles Berufsziel wählt. Voraussetzung ist Fachhochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im pädagogischen, sozialen, klinischen oder therapeutischen Bereich. Auch ein abgeschlossenes Kunststudium kann anerkannt werden. Das 23. Lebensjahr muss erreicht sein. Die Fähigkeit, mit künstlerischen Mitteln gestaltend umzugehen, wird vorausgesetzt.

Weitere Infos: www.artaban.de, Tel. (0 30) 36 43 30-81/-82

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen