: Dortmund wird unsportlich
DORTMUND dpa ■ Das Dortmunder Leichtathletik-Hallenmeeting 2005 ist aus finanziellen Gründen abgesagt worden. Der Veranstalter LG Olympia Dortmund konnte den Etat nicht aufbringen, um das Meeting auf dem bisherigen Niveau fort zu führen. Die Sparkasse Dortmund hätte uns zwar im bisherigen Umfang unterstützt, aber es brachen mehrere zusätzliche Sponsoren weg. Vor allem der Rückzug von Karstadt-Quelle brachte uns das endgültige Aus“, begründete Meeting-Direktor Thomas Kremer die Absage.
Mit dem Meeting verliert Dortmund seinen zweiten Leichtathletik-Höhepunkt. Bereits vor zwei Jahren strich der Deutsche Leichtathletik-Verband das Freiluft-Sportfest im Stadion Rote Erde und vergab die Veranstaltung nach Erfurt. Das Hallen-Meeting feierte im vergangenen Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Die LG Olympia Dortmund erwägt für das nächste Jahr einen Disziplin-Meeting, bei dem lediglich ein Wettbewerb im Mittelpunkt stehen soll.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen