: Dortmund wird unsportlich
DORTMUND dpa ■ Das Dortmunder Leichtathletik-Hallenmeeting 2005 ist aus finanziellen Gründen abgesagt worden. Der Veranstalter LG Olympia Dortmund konnte den Etat nicht aufbringen, um das Meeting auf dem bisherigen Niveau fort zu führen. Die Sparkasse Dortmund hätte uns zwar im bisherigen Umfang unterstützt, aber es brachen mehrere zusätzliche Sponsoren weg. Vor allem der Rückzug von Karstadt-Quelle brachte uns das endgültige Aus“, begründete Meeting-Direktor Thomas Kremer die Absage.
Mit dem Meeting verliert Dortmund seinen zweiten Leichtathletik-Höhepunkt. Bereits vor zwei Jahren strich der Deutsche Leichtathletik-Verband das Freiluft-Sportfest im Stadion Rote Erde und vergab die Veranstaltung nach Erfurt. Das Hallen-Meeting feierte im vergangenen Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Die LG Olympia Dortmund erwägt für das nächste Jahr einen Disziplin-Meeting, bei dem lediglich ein Wettbewerb im Mittelpunkt stehen soll.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen