: Schlaflos in Frankfurt
Dümmste Idee des Jahres wird vom Publikum abgelehnt
FRANKFURT AM MAIN dpa/taz ■ Es hat in den letzten Jahren so manche Modewelle der Freizeitindustrie gegeben, die zum Glück schnell wieder abebbte: Branding, Cocooning, Rafting und wie der Quatsch hieß. Aber die dümmste Idee des Jahrhunderts dümpelt in einem Frankfurter Kino vor sich hin: „Power-Napping“. Im „Cinestar Metropolis“ sollen Besucher mittags in den abgedunkelten Saal gehen, die Augen schließen und ein 20 Minuten langes „Energie-Nickerchen“ machen. Das „Power-Napping“ kostet drei Euro. Und bei so viel Dummdreistigkeit wundert man sich dann doch, dass die ansonsten nicht sehr aufgeweckten Frankfurter das Angebot einfach nicht wahrnehmen. Niemand will zum „Power-Napping“! Dennoch möchte das Kino das müde „Power-Napping“ weiter anbieten. Das schwer hirnrissige Konzept stammt übrigens von zwei Lübecker Neurologen.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen