piwik no script img

DESY & Holsten – zwei Altonaer Institutionen

Im Forschungszentrum DESY in Bahrenfeld übergab Schröder am Nachmittag mit einem symbolischen Knopfdruck ein weltweit einmaliges Lasergerät zur Erzeugung von Röntgenstrahlen offiziell an die Forscher des Deutschen Elektronen-Synchrotons. Der Speziallaser VUV-FEL erzeugt besonders intensive und extrem kurze Laserlichtblitze und soll die Nano-Forschung erleichtern. Das Gerät könne chemische Reaktionen „filmen“ und somit „bahnbrechende Experimente“ unter anderem in der Plasmaforschung und der Molekularbiologie ermöglichen, schwärmt das Institut in seiner Projektbeschreibung. Die Kosten belaufen sich auf 117 Millionen Euro. Davon bringt die öffentliche Hand – vor allem der Bund – 90 Prozent auf, den Rest tragen internationale Partner.Die Holsten-Brauerei an der gleichnamigen Straße ist eines der größten Unternehmen in Altona und beschäftigt zurzeit 690 Mitarbeiter. Im Vorjahr machte die zum dänischen Carlsberg-Konzern gehörende Brauerei einen Umsatz von 488,1 Millionen Euro und steigerte ihren Bierausstoß gegenüber 2003 um fast zehn Prozent auf runde 7,0 Millionen Hektoliter. SMV

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen