piwik no script img

Ghaddafi: Waldheim ist eine Ehre für Österreich

Salzburg (ap) - In einem Brief an das österreichische Volk hat der libysche Revolutionsführer Muammar el Ghaddafi die Wahl des früheren UNO–Generalsekretärs Kurt Waldheim zum österreichischen Bundespräsidenten als „Akt gegen den internationalen Zionismus“ bezeichnet. In dem Brief, der am Dienstag in Salzburg von einem Rechtsanwalt den österreichischen Medien übergeben wurde, hieß es weiter, der Zionismus habe sich „in die innerstaatlichen Angelegenheiten Österreichs eingenistet und wollte das österreichische Volk beeinflussen, wer gewählt werden soll“. Waldheim wurde am 8. Juni zum Bundespräsidenten gewählt, nachdem ihm vom Jüdischen Weltkongreß und anderen Gruppen vorgeworfen worden war, er habe verschwiegen, daß er als Wehrmachtsoffizier im zweiten Weltkrieg über nationalsozialistische Kriegsverbrechen auf dem Balkan informiert gewesen sei. „Tatsächlich will sich der Zionismus unbegrenzt einmischen und die Welt so gestalten wie er es will“, heißt es in dem Dokument. Der Zionismus habe dem österreichischen Volk den Kandidaten seiner Wahl aufzwingen wollen. „Ich betrachte die Wahl Dr. Waldheims als Ehre für das österreichische Volk, weil damit der Anfang der Niederlage des Zionismus nicht nur in Österreich, sondern in der ganzen Welt gemacht wurde“, erklärte Ghaddafi. Der Zionismus bestehe darauf, die Welt zu zerstören und das Überleben der Israelis durchzusetzen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen