piwik no script img

Zeugnis eines Gefangenen

Ein hochinteressantes Dokument über die politischen Verhältnisse in der VR China wurde im vergangenen Monat von der Menschenrechtsorganisation amnesty international veröffentlicht. Auf 60 eng beschriebenen Seiten schildert der Gewissensgefangene Xu Wenli seine politische Arbeit, seine Verhaftung und das folgende Verfahren. Der 41jährige Elektriker war als Sprecher der Demokratischen Bewegung in China bekannt und bezeichnet sich als Marxist. In den von ihm initiierten Zeitschriften und Diskussionszirkeln setzte er sich unter anderem für ein pluralistisches Parteienspektrum ein, damit die Interessen der Arbeiter und Bauern besser vertreten werden könnten. Dadurch geriet er ungewollt in Gegnerschaft zur KP–Führung. „Meine Selbstverteidigung“ ist zu beziehen bei amnesty international.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen