: CSSR–Presse würdigt Masaryk
Prag (ap) - Jan Masaryk, der letzte tschechoslowakische Außenminister vor der kommunistischen Machtübernahme 1948, ist aus Anlaß seines bevorstehenden 100. Geburtstags am 14. September in der offiziellen Presse das erste Mal seit nahezu zwei Jahrzehnten positiv gewürdigt worden. Die beiden von der kommunistischen Partei herausgegebenen Wochenzeitungen Tvorba und Tribuna veröffentlichten in ihrer jüngsten Ausgabe den gleichen Text, in dem Masaryk „eine wichtige politische Persönlichkeit mit Sinn für die Sorgen des Volkes und seine Verantwortung für das Land“ genannt wird. Seit dem Tod Masaryks am 10. März 1948 sind Spekulationen nicht verstummt, ob er nicht auf Geheiß der neuen kommunistischen Machthaber ermordet wurde. Masaryk war aus einem Fenster seiner Wohnung im Prager Cernin–Palast gestürzt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen