: Bestialische Hinrichtung
■ Mehrere Menschen, die eines Bombenanschlags beschuldigt werden, sollen in Theheran vor ihrer Hinrichtung verstümmelt werden / Khomeini–Regime will Lektion erteilen
Nikosia (ap/taz)– Vor ihrer Hinrichtung sollen in Teheran mehrere Menschen, die eines Bombenanschlags beschuldigt werden, öffentlich verstümmelt werden. Unter Berufung auf den Informationsminister Mohammad M. Rei– Schari, meldete die Teheraner Zeitung Dschomhuri Islami daß die Opfer des Bombenanschlags in der Stadt Gum, bei dem am 16. August 13 Menschen ums Leben kamen und rund 100 Personen verletzt wurden, vor der Hinrichtung der Beschuldigten am Ort des Anschlags Rache nehmen und die zum Tode verurteilten verstümmeln dürfen. Laut Dschomhuri Islami hatte Rei–Schari erklärt, Menschen, die bei dem Anschlag Glieder oder Augen verloren hätten, könnten diese Körperteile von den Bombenlegern beanspruchen, ehe diese hingerichtet werden. Nach Berichten aus Teheran ist es völlig ungeklärt, ob die Beschuldigten tatsächlich die „Bombenleger“ sind. Während Rei–Schari keine Angaben über die Anzahl der Beschuldigten machte, spricht eine jugoslawische Nachrichtenagentur von zwei Personen. Rei–Schari erklärte, er erwarte, daß die Beschuldigten „eine entsprechende Bestrafung erfahren, ehe sie hingerichtet werden, damit das Recht des Islams ausgeführt wird und anderen eine Lektion erteilt wird.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen